Else Kröner - Unternehmerin und Stifterin

Die Stifterin Else Kröner (1925 – 1988) war eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. Sie legte nicht nur die Grundlagen des weltweit tätigen und im DAX börsennotierten Gesundheitskonzerns Fresenius mit heute rund 216.000 Mitarbeitern. Sie übertrug auch ihr gesamtes Vermögen der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS), die heute zu den größten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland zählt. Die EKFS wurde 1983 gegründet und ist auf die Förderung medizinisch-wissenschaftlicher und der medizinisch-humanitären Entwicklungszusammenarbeit ausgelegt.
Das bisher pekuniär umfangreichste medizinische Förderungsprojekt der EKFS war die Errichtung eines ernährungsmedizinischen Zentrums an den Standorten Weihenstephan und München. Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) wurde in Freising 2005 eingeweiht. Im Anschluss wurden drei Stiftungsprofessuren auf den Gebieten der klinischen, molekularen und pädiatrischen Ernährungsmedizin gefördert. Bis heute sind Wissenschaftler im Bereich der Grundlagen- und klinischen Forschung tätig und entwickeln Konzepte zur Prävention und Therapie von ernährungsmitbedingten Erkrankungen wie Adipositas, Typ 2 Diabetes oder Krebs.