Unsere Mission

Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin ist eine national und international anerkannte Forschungseinrichtung für Ernährungsmedizin.

Ihre übergeordnete Zielsetzung:

  • Grundlagenforschung und klinische Forschung bei zentralen Fragestellungen der Ernährungsmedizin 
  • Moderne ernährungsmedizinische Konzepte zur Prävention und Behandlung von ernährungsmitbedingten Wohlstandserkrankungen wie Adipositas, Typ 2 Diabetes und Krebs 
  • Qualifizierte Lehre  für Studierende, Doktoranden und Postdocs
  • Fortbildung von Multiplikatoren wie Ärzte und Ernährungsberater auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin 
  • Gesellschaftspolitisches Engagement rund um das Thema Public Health. 

Das EKFZ für Ernährungsmedizin wurde im Jahr 2003 an der TU München eingerichtet. Das Zentrum an der TU München besteht aus 2 Lehrstühlen und einer Fachgruppe und ist auf 2 Fakultäten (Fakultät für Medizin, TUM School of Life Sciences) verteilt.

Die Anschubfinanzierung erfolgte durch eine großzügige Donation der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) in Bad Homburg. Durch eine weitere pekuniäre Förderung der EKFS im Jahr 2018 kann der Status des EKFZ weiter gefestigt werden.

Seit Oktober 2020 wird das EKFZ durch Prof. Berthold Koletzko, Else Kröner Senior Professor für Pädiatrie (Dr. von Haunersches Kinderspital des LMU Klinikums), verstärkt. Im Rahmen der Kooperation zwischen TUM und LMU unter dem Dach des EKFZ sollen aktuelle Fragen der Stoffwechsel- und Ernährungsmedizin vertieft erforscht werden.

EKFZ | Jahresbericht 2022

 

Der EKFZ-Jahresbericht 2022 gibt Auskunft über die Aktivitäten des Zentrums im letzten Jahr.

Den vollständigen Bericht können Sie hier einsehen.